top of page

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Datenschutzhinweis

Diese Hinweise und Erklärung beschreibt, wie IKD MEDIA AGENTUR Biberstraße 32, D 83098 Brannenburg sowie IKD IMMOBILIEN AGENTUR Mitterfeldweg 3, D 83080 Oberaudorf – c.jaeger@ikdmedia.de (beide unten als „IKD“ benannt) Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.  Die IKD ist dafür verantwortlich, Ihre personenbezogenen Daten ausreichend zu schützen und beachtet alle Rechtsvorschriften zum Schutz, zum rechtmäßigen Umgang und zur Geheimhaltung personenbezogener Daten und Datensicherheit. IKD informiert mit Durchsicht und Aufruf dieser Website sie als Nutzer darüber, dass mit Aufruf bzw. Nutzung von Angeboten Dritter sowie dieser Webseite personenbezogene Daten von ihnen wie unten angegeben verarbeitet werden.

  • personenbezogene Daten beinhalten beispielsweise E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Titel, Adresse, Telefonnummer, Faxnummer, die von Ihnen als Benutzer im Falle der Registrierung auf der Webseite zur Verfügung gestellt werden  für Maßnahmen wie z.B. Marktwertermittlungen, Kontaktanfragen, Informationseinholung für Objekte, Marketing, Informations- und Werbemailings

  • personenbezogene Daten, die vom Internet-Browser der Nutzerübertragen werden, wenn sie auf die Webseite Zugriff nehmen und im Rahmen von Protokolldateien, die auch als Server-Protokolldateien bekannt sind, gespeichert werden. Umfasst werden hierbei beispielsweise IP-Adresse zugreifender Rechner; Name der zugegriffenen Seite; Datum und Uhrzeit des Zugangs; Bezogene URL, von welcher Nutzer auf Seiten zugreifen; Anzahl der übertragenen Daten; Statusmeldung für erfolgreiche Zugriffe

 

Verarbeitungszweck

Von der IKD werden personenbezogenen Daten von Ihnen als Nutzer zu folgenden Zwecken genutzt *

  • Erfüllung der Interessen, Anfragen und Projektbearbeitung der Nutzer

  • Dritten das Anbieten eigener Dienste auf der Webseite zu ermöglichen

  • Identifizierung der Vertragspartner u.a. auch im Sinne des Geldwäschegesetzes

  • Bereitstellung der über die Webseite zur Verfügung stehenden Dienste  unter anderem Verwaltung des Registrierungsprozesses und Zugriff auf das Konto

  • Für Marketingmaßnahmen wie beispielsweise Versand eines E-Mail-Newsletters für Angebote  sowie Eigen- und Fremdwerbung im gesetzlich zulässigen Umfang sofern  Marketing unter Beachtung datenschutz- und wettbewerbsrechtlicher Vorgaben erfolgt bzw. einwilligungsbasiert

  • Analyse der Webseite zur Ermittlung von Nutzungsverhalten auf unserer Webseite zur fortlaufenden Verbesserung zu analysieren bzw. Interessen unserer Nutzer zu optimieren

  • Ermittlung und ggf. Sperrung von Nutzern, die einen sogenannten Adblocker installiert haben und dadurch Werbung blockieren, ganz oder teilweise werbe finanzierte Angebote den Nutzern zur Verfügung zu stellen, welche Werbung nicht blockieren

  • Technische Verwaltung der Webseite und ihre operativen Funktionen, sowie für Lösungen evtl. auftretender technischer Probleme, statistische Analyse, Tests und Forschung an einem technisch einwandfreien und  optimierten Betriebsablauf der Webseite

  • Um betrügerische Aktivitäten oder Missbrauch auf der Webseite oder im Zusammenhang mit der Webseite zu verhindern

  • Anforderungen des Gesetzes eine sichere Webseite einzuhalten und/oder Störungen zu beseitigen

  • Eine Systemsicherheit zu gewährleisten um unzulässige Zugriffsversuche bzw. Zugriffe zu verhindern bzw. aufzudecken

*basierend ist die Rechtsgrundlage die Vertragserfüllung und  Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 I lit. a DSGVO, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung basiert, Art. 6 I lit. b DSGVO, sofern Grundlage der Verarbeitung das Vertragsverhältnis ist und Art. 6 I lit. f DSGVO, sofern als Grundlage ein berechtigtes Interesse seitens der IKD MEDIA AGENTUR -  IKD IMMOBILIEN AGENTUR besteht.

 

Im Rahmen der Webseite werden Dienste  anderer Unternehmen angeboten, wie z.B. die Hausverwaltung von Immobilienbesitzern. Sie als Nutzer haben die Möglichkeit auch unmittelbar Kontakt zu jeweiligen Anbietern, die sich aus den Webseiten ergeben, aufzunehmen, ohne dass eine Speicherung Ihrer Kontaktdaten durch die IKD erfolgt. Die zu diesem Zwecke weitergegebenen Kontaktinformationen wie z.B. Vorname, Name, E-Mail-Adresse (Pflichtfeld) sowie Telefonnummern, Straße, Hausnummer, Postleitzahl (sofern vom Nutzer angegeben). Wenn Sie diese Dienste nutzen und dort personenbezogene Daten über sich zur Verfügung stellen oder die Erlaubnis zur Datenspeicherung geben, unterliegt der Gebrauch Ihrer Daten den Datenschutzregeln des Anbieters.

​

Bereitstellung von personenbezogenen Daten

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogener Daten erfolgt freiwillig.  Nutzer können sich frei entscheiden, ob Ihre personenbezogenen Daten der IKD und/oder deren Dienstleistungspartnern zur Verfügung gestellt werden. Sie können auch nachträglich für bereits zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten ihre Einwilligung zur Verarbeitung, Weiterleitung widerrufen.

 

Verarbeitungsmodalitäten

Die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer, erfolgt nur bei Bedarf und elektronisch. Insbesondere durch: Erhebung, Registrierung, Organisation, Verwaltung, Speicherung, Beratung, Verarbeitung, Änderung, Auswahl, Export, Vergleich, Nutzung, Zusammenschaltung, Zugang, Kommunikation, Blockierung, Löschung und Zerstörung der Daten. Die Verarbeitungsvorgänge können elektronisch und nicht elektronisch durchgeführt werden.

 

Zugriff auf Daten

Die personenbezogenen Daten werden von der IKD verarbeitet, und zwar im Einzelnen insbesondere durch:

Mitarbeiter und Berater, die zur Verwaltung der Webseite berechtigt sind und die damit verbundenen Dienstleistungen (z. B. Kundendienst, IT-Abteilung usw.) zur Verfügung stellen;

Mitarbeiter und Berater in den Bereichen Marketing, Finanzen, Verwaltung und Rechnungswesen und sonstigen relevanten Arbeitsgruppen und Abteilungen der IKD

Drittanbieter-Unternehmen (z. B. IT-Dienstleister, Hosting-Provider usw.), auf welche die IKD Dienstleistungen mit Verarbeitungsvorgängen im Rahmen einer Auftragsverarbeitung ausgelagert hat.

Anbieter, die im Rahmen der Immobiliensuche Immobilien anbieten und denen der Nutzer eine Kontaktanfrage sendet.

 

Auskunft über Daten

Im Falle zur Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen bzw. Verpflichtungen aus Verordnungen und Richtlinien der nationalen und internationalen Gesetzgebung sowie zur Verteidigung vor Gericht im Falle eines Rechtsstreites kann die IKD Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten geben

 

Weitergabe von Daten

Sofern Sie auf der Webseite Angebote oder Dienstleistungen von Partnerunternehmen anfragen bzw. nutzen und/oder diese kontaktieren, übermittelt die IKD die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten anhand Ihrer vorherigen Einwilligung auf Grundlage des berechtigten Interesses an das jeweilige angesprochene und gewünschte Unternehmen, dass sich aus Ihrer Kontakteingabe ergibt. Eine Überprüfung seitens der IKD wird bei Inanspruchnahme derer Dienstleistungen ausgeschlossen. Anderweitig werden personenbezogenen Daten nicht weitergegeben.

 

Speicherung und Löschung von Daten

Personenbezogene Daten werden von der IKD  nur für die Zeit, welche erforderlich ist, um die Zwecke zu erlangen, für die Daten erhoben und weiterverarbeitet werden, sowie zur  erforderlichen Aufbewahrungsfrist, die nach den geltenden Gesetzen vorgegeben sind wie beispielsweiser Buchhaltungsunterlagen. Maximal 24 Monate nach Erhebung personenbezogener Daten.

 

Verwendung von Cookies

Die IKD verwendet sogenannte Cookies.

Cookies sind kleine Textdateien, die in der Regel aus Buchstaben und Zahlen bestehen, die vom Webbrowser der Nutzer auf ihrem PC gespeichert und pseudo-anonymisierte Daten enthalten. Cookies erlauben einer Webseite, den Computer der Nutzer zu erkennen, um das Durchsuchen von mehreren Seiten einer Webseite zu verfolgen und die Nutzer zu identifizieren, die zu einer Website zurückkehren. Es gibt Cookies für technische, analytische und Profiling-Zwecke. Für Nutzer besteht die Möglichkeit Cookies in ihrem Webbrowser zu deaktivieren oder gemäß Anweisungen der Webbrowser zu entfernen. Die Website verwendet auch analytische Cookies, die von Drittanbietern, z.B. Google, Yahoo usw. festgelegt werden

a) Google Analytics

Die IKD nutzt den Web Analytics Service Google Analytics von Google Inc. (“Google”), um die Nutzung der Webseiten zu analysieren. Die Informationen, die aus Cookies über die Benutzung der Webseiten generiert werden, werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google kann Daten an Dritte weitergeben, sofern es gesetzlich vorgeschrieben ist oder Dritte Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird die IP-Adresse der Nutzer nicht in Verbindung mit anderen Google-Daten offenlegen. Nutzer können die Aufzeichnung und Speicherung von Daten durch Google Analytics jederzeit durch die Installation eines von Google freigegebenen Browser-Plugins verhindern.

b) Universal Analytics

Die IKD nutzt die von Google zur Verfügung gestellten Universal-Analytics-Funktionen. Mit diesen Funktionen können  soziodemographische Daten über Nutzer mit Hilfe einer Google-ID - sofern verfügbar und von Google erzeugten Cookies aus Werbeinhalten (DoubleClick) aufzeichnen und analysieren. Sofern eine Google-ID verfügbar ist, wird der Data Controller diese Daten auch über alle Geräte aufzeichnen (z. B. wenn Nutzer ein Smartphone und einen PC verwenden), um Besucherströme über alle Geräte zu analysieren. Benutzer können die Aufzeichnung und Speicherung von Daten durch Google jederzeit durch die Installation eines von Google veröffentlichten Browser-Plugin verhindern.

c) Google Remarketing und Retargeting

Die IKD nutzt die Google Analytics-Werbefunktionen, die es Nutzern, die bereits die Webseite besucht haben und ein Interesse an bestimmten Angeboten gezeigt haben, ermöglichen, durch gezielte Werbung auf den Seiten von Google-Partnernetzwerken erneut angesprochen zu werden. Werbung wird durch die Verwendung von Cookies angezeigt, die das Benutzerverhalten während eines Besuchs auf der Webseite analysieren und gezielte Produktempfehlungen und Werbung versenden, die auf den Interessengebieten der Nutzer basieren. Benutzer können Google Remarketing verhindern und die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem sie auf die Deaktivierungsseite für DoubleClick zugreifen. Alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies durch Dritte deaktivieren, indem sie auf die Deaktivierungsseite der Network Advertising Initiative zugreifen. Google bietet auch Nutzern die Möglichkeit, ihre eigenen Cookies für Werbeparameter zu verwalten

d) Facebook  Remarketing and Retargeting

Die IKD nutzt Remarketing-Technologie für die Werbung auf Facebook, Intergram, Twitter. Mit dieser Technologie werden Nutzer, die bereits die Website besucht und sich für ein Angebot interessiert haben, durch gezielte Werbung auf Facebook, Instergram, Twitter in Form von angezeigten Anzeigen angesprochen. Benutzer können gezielte Werbung über die Facebook, Intergram, Twitter-Remarketing-Technologie deaktivieren, indem sie die Verwendung von Cookies durch Dritte auf der Deaktivierungsseite von Facebook Advertising Initiative, Intergram, Twitter deaktivieren.

 

Rechte für betroffene Personen

Nutzer haben ein Recht über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wie z.B. Ursprung dieser Daten, Verarbeitungszweck,  Modalitäten der Datenverarbeitung Auskunft zu erhalten. Ferner sind Sie unter bestimmten Voraussetzungen berechtigt, der Datenverarbeitung für die Zukunft zu widersprechen, diese einzuschränken oder die Löschung der Daten zu verlangen. Nutzer können dem Versand von Werbematerial, der Durchführung von Marktforschung oder kommerzielle Mitteilungen unterbinden.

 

Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung (bzw. auf Vergessen werden), Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, Beschwerderecht gegenüber Aufsichtsbehörden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Löschungsrecht Einschränkungen unterliegt. Zum Beispiel müssen bzw. dürfen wir keine Daten löschen, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen noch weiter vorhalten müssen. Auch Daten, die wir zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sind von Ihrem Löschungsrecht ausgenommen.

Um die oben genannten Rechte ausüben zu können und Informationen anzufordern, können die Nutzer an folgende E-Mail-Adresse c.jaeger@ikdmedia.de, Postanschrift IKD IMMOBILIEN AGENTUR Mitterfeldweg 3, D 83080 Oberaudorf und/oder an IKD MEDIA AGENTUR Biberstraße 32, D 83098 Brannenburg,  Deutschland schreiben. In gleicher Art und Weise können Nutzer die Verarbeitung ihrer Daten widerrufen- siehe hierzu auf unserer Website das Musterschreiben unter „Widerrufformular“.

bottom of page